Leitbild
1. Anspruch
Audite Nova – Hört Neues! Durch eine interessante Gestaltung der Programme und deren ausdrucksstarke Darbietung stehen wir für Chormusik in hoher Qualität. Unsere Konzerte offerieren einem breiten Kreis kulturell interessierter Personen einen Zugang zu dieser Musik.
2. Profil
Wir sind ein gemischter Konzertchor unter professioneller und international anerkannter Leitung. Wir setzen uns zusammen aus einer grossen Zahl qualifizierter Laiensängerinnen und -sängern, die sich gleichmässig über alle Stimmlagen und Altersgruppen zwischen 20 und 60 verteilen. Wir arbeiten zusammen mit qualifizierten Orchestern und Solisten.
3. Zielsetzung
Im Zentrum unserer Aktivitäten steht die repräsentative und stilsichere Aufführung chorsinfonischer Werke und anspruchsvoller a-cappella-Literatur von der Renaissance bis in die Gegenwart. Wir sind ein beachteter, zuverlässiger und interessanter Partner im Zuger Kulturleben. Wir fördern aktiv den Nachwuchs und pflegen die Chorgemeinschaft.
4. Zielgruppen
Wir wenden uns an kulturinteressierte Personen jeden Alters aus Zug und Umgebung. Im Besonderen pflegen wir den Kontakt mit unsern Freunden, Gönnern und ehemaligen Mitgliedern sowie Kulturveranstaltern, Stiftungen mit kultureller Zweckbestimmung und den Kulturverantwortlichen von Stadt und Kanton Zug. Ein spezielles Augenmerk schenken wir der Förderung junger Chorsängerinnen und -sänger.
5. Chorarbeit
Wir sind aktives Mitglied der Schweizerischen Chorvereinigung und der Schweizer Föderation Europa Cantat. Über die Aufnahme in den Chor entscheidet ein Vorsingen. Wir arbeiten gemeinsam in regelmässigen Proben und individuell an der steten Verbesserung des Chorklanges sowie der technischen und gestalterischen Qualität. Durch die Aufführung ambitiöser Werke und den Austausch mit andern Chören im nationalen und internationalen Umfeld stellen wir unser Können unter Beweis.
6. Mittel
Wir finanzieren uns durch Mitgliederbeiträge, Konzerteinnahmen, Beiträge von Gönnern und kulturorientierten Stiftungen, Gastengagements, Legate, Projektbeiträge und zielorientierte Leistungsvereinbarungen mit der öffentlichen Hand.