Aktuell
11.04.2023

Chor Audite Nova Zug unter neuer Leitung

Weiterempfehlen
> per E-Mail senden

Johannes Meister, während 24 Jahren hochgeschätzter, künstlerischer Leiter, wird an der Chorversammlung würdig verabschiedet. Präsident Andreas Derungs tritt zurück.

Am 25. März 2023 trafen sich die Sängerinnen und Sänger des Chores Audite Nova Zug zu ihrer jährlichen Versammlung. Präsident Andreas Derungs eröffnete die Generalversammlung und motivierte uns gleich zu Beginn des offiziellen Teils, das friedvolle, rätoromanische Lied ‘La sera sper il lag’ zu singen. Auch die Kirchenglocken von St. Michael mischten sich dazu – so war der Teppich zu einer feierlichen, ehrenvollen Versammlung ausgerollt.

Dirigent Johannes Meister flocht einen Rückblick auf die Probenarbeit und die beiden Jolidulidu-Konzerte vom vergangenen Wochenende ein. Die schwungvolle, freche Darbietung von Schweizer Volksliedern begeisterte viele Besucherinnen und Besucher.

Andreas Derungs erinnerte in seinem Vereinsbericht zum Jahr 2022 an Highlights wie: das Benefizkonzert für die Ukraine, die Jubiläumskonzerte ‘Le Laudi’, die Zuger Chornacht sowie an unser grossartiges 51-Jahr-Jubiläumsfest vom letzten Sommer. Er dankte herzlich den vielen helfenden Händen in Chor und Vorstand. Besondere Anerkennung kam den Mitgliedern der Findungskommission und ihrer aussergewöhnlichen Aufgabe zu, eine neue musikalische Leitung zu suchen. In chordemokratischer Weise wurde entschieden, den

Taktstock neu den Händen von Philipp Schmidlin

anzuvertrauen. Er wird die Probenarbeit mit uns am 1. Mai 2023 aufnehmen und als erstes die Konzerte ‘Chor & Harfe’ am 10./11. Dezember 2023 sowie am 16./17. März 2024 ‘Stabat Mater’ von Antonin Dvořák vorbereiten und aufführen.

Corina Gut präsentierte das wichtige Gönnerwesen und Esther Adler die stabile finanzielle Situation der Vereinskasse. David Burkard und Cornelia Buetler bestätigten die einwandfreie Buchführung und beantragten der Chorversammlung die Entlastung der Kassiererin und des Vorstandes.

In liebenswürdiger Weise rapportierte Tiziano Cautero über Ein- und Austritte sowie die Probenbesuchs-Quote und ehrte folgende, treue Chormitglieder:

  • 10 Jahre: Roger Dangel, Silja Doppmann, Brigitte Feurer, Oswald Föhn, Chris Lee, Frans Luttikhuis, Philipp Spindler, Isabella Steiger Dangel und Peter Stalder.
  • 20 Jahre: Ursula Herzog, Madeleine Spiess, Paul Thalmann und Barbara Wicki.
  • 30 Jahre: Thomas Fähndrich.
  • 40 Jahre: Maria Emmenegger und Andreas Müller.

Im Traktandum ‘Wahlen’ offizialisierte Andreas Derungs seinen seit längerer Zeit angekündigten Rücktritt als Präsident. Er freute sich sehr, sein Amt an die

neuen Co-Präsidentinnen Evi Hirt und Katja Kolb

zu übergeben und künftig wieder als ‘einfacher’ Sänger im Audite-Bass zu wirken. Die einstimmig gewählten Co-Präsidentinnen griffen auch gleich in den Versammlungsablauf ein und dankten dem scheidenden Präsidenten auf originelle Weise für seine in sechs Amtsjahren geleistete grosse Arbeit. Auch der Bühnenbau-Experte Olaf Reichelt wurde neu in den Vorstand gewählt.

Andreas Derungs schloss den offiziellen Teil der Chorversammlung. Das für den ‘gemütlichen’ Teil zuständige Organisationskomitee führte durch einen sehr stimmigen, heiteren und berührenden Abend, der ganz dem Abschied von Johannes Meister gewidmet war. Aus jedem Stimmenregister bedankte sich ein Chormitglied bei Johannes Meister mit ganz persönlichen Facetten aus der Zeit mit ihm. Überraschend bereicherten den Abend auch die dem Chor nahestehenden Solisten:innen Gabriela Bürgler, Marc Hunziker, Anne-Lise Latouche-Hallé, Jonas Iten und der extra von Wien angereiste Markus Volpert. Johannes Meister selbst blickte zurück auf seine 24 Jahre beim Chor Audite Nova Zug und teilte mit uns seine Gedanken und Gefühle an Aussergewöhnliches während der Probenarbeit und von vielen wunderbaren Aufführungen – teils an sehr exklusiven Orten. Er lobte die immer professionellen Plakate zu den Konzerten und dankte allen für das Engagement, das Erreichte und die lebensbereichernden Glücksmomente.

Johannes Meister wird weiterhin in der musikalischen Welt anzutreffen sein – wie beispielsweise am SFEC-Weekend vom 19. – 21. Januar 2024.

Zug, 11.4.2023 Oswald Föhn

Foto: C. Gut – Die neu gewählten Co-Präsidentinnen Katja Kolb und Evi Hirt sowie die Zurücktretenden Andreas Derungs und Johannes Meister.

Scroll To Top